
Über das Projekt
Der Relaunch der zentralen Unternehmenswebsite der Nikolauspflege im Jahr 2019 fokussierte zwei wesentliche Aufgabenstellungen: Zum einen sollte eine möglichst zugängliche, responsive Benutzeroberfläche geschaffen werden, die zielgruppengerecht die Barrierefreiheit in den Vordergrund rückt, ohne dabei auf ein modernes, zeitgemäßes Designkonzept zu verzichten. Zum anderen sollte das breit gefächerte Angebot der Nikolauspflege und ihrer Einrichtungen übersichtlich dargestellt und komfortabel zugänglich gemacht werden.
Webangebot strukturieren und barrierefrei gestalten
Letzteres resultierte in einer grundlegenden Umstrukturierung der Website, die heute zentral alle wesentlichen Informationen zu Angebotsbereichen und Dienstleistungen bereitstellt. Detaillierte Informationen, z.B. zu bestimmten Angeboten, persönlichen Kontakten etc., können Interessierte den ergänzend realisierten Microsites der einzelnen Einrichtungen entnehmen. Diese bieten zudem Raum, individuelle Besonderheiten und den Charakter der jeweiligen Einrichtung darzustellen. Zugänglich gemacht wird diese Struktur u.a. über einen individuell konzipierten „Angebotsfinder“, der Angebote und Zielgruppen mit entsprechenden Einrichtungen verknüpft und es ermöglicht, diese direkt anzusteuern.
Vor dem Hintergrund einer möglichst barrierefreien Gestaltung wurde beim Layout auf großflächige, klickbare Elemente und ebenso großzügige Typografie gesetzt. Individuell konzipierte Icons unterstützen die Orientierung, u.a. im Hinblick auf die auf die Differenzierung der Angebote. Zusätzliche Unterstützung erhalten eingeschränkte Nutzer u.a. mit einer Kontrastansicht, die Inhalts- und Navigationselemente optimiert darstellt einer eingebundenen Vorlesefunktion sowie optimierter Tastatursteuerung.
Auf technischer Seite erfolgte die Umsetzung auf Basis von TYPO3. Hierbei wurde das System, neben der spezifischen TYPO3-Erweiterung zur Strukturierung der Angebote, um verschiedene Repository-Extensions ergänzt. Diese ermöglichen u.a. die komfortable Verwaltung der zahlreichen Standorte und Ansprechpartner sowie von News- und Termindatensätzen.
Über die folgenden Jahre begleitete unser Team die Wartung und Weiterentwicklung der Nikolauspflege Websites und unterstützte unter anderem bei der redaktionellen Pflege. Im Rahmen einer Projektübernahme wurde zudem die Verantwortlichkeit für die in einer separaten Instanz betriebenen Karriere-Website hergestellt.
TYPO3-Upgrade bringt neues grafisches Leitbild
Im Jahr 2024 präsentierte die Nikolauspflege ein überarbeitetes Corporate Design. Dieses stellt getreu dem Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen noch stärker in den Vordergrund, beispielsweise durch wiederkehrende Gestaltungselemente, die die Orientierung erleichtern, und eine optimierte Farbwelt, die diverse Medientypen berücksichtigt.
Natürlich sollten auch die verschiedenen Webangebote der Nikolauspflege – zeitlich synchron zu anderen Medien – das neue Erscheinungsbild umsetzen. Im Rahmen des fortlaufenden Austauschs wurde beschlossen, dies mit dem ohnehin anstehenden Upgrade des TYPO3-Systems auf die aktuelle LTS-Version zu verbinden und so Synergien zwischen den beiden Vorhaben zu erschließen.
Der eigentliche Upgrade-Prozess und die administrative Abwicklung erfolgte ohne größeren Mitwirkungsbedarf seitens der Nikolauspflege. Unser Team migrierte die vorhandenen Inhalte, Funktionen sowie diverse Microsites und stellte die Ergebnisse regelmäßig auf einem Testsystem zur Verfügung. Die dadurch erschlossenen Möglichkeiten zur Pilotierung und iterativen Verfeinerung kamen insbesondere bei der Umsetzung des neuen CI zum Tragen: Hier galt es, die zunächst mit dem Fokus auf Print entwickelten grafischen Leitlinien für das Web weiterzuentwickeln und zu optimieren. Verschiedene Gestaltungselemente wurden, neben gestalterischen Aspekten, unter anderem im Hinblick auf Zugänglichkeit und Barrierefreiheit evaluiert, bis schließlich ein stimmiges Toolset entstand, das geeignet war auch die bestehenden Inhalte voll abzudecken. Insgesamt erfolgte der Prozess in enger Abstimmung und erstreckte sich bis hin zur arbeitsteiligen redaktionellen Überarbeitung der Websites im Vorfeld der abschließenden Umstellung.
Im Ergebnis steht ein umfassend überarbeitetes Webangebot der Nikolauspflege, das neue Corporate Design digital voll zur Geltung bringt. Neben einer Aktualisierung des technischen Unterbaus wurde das Projekt dazu genutzt, das Angebot zielgerichtet weiterzuentwickeln: In Verbindung mit einem BITV-Selbsttest wurden die aktuellen Richtlinien zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit eingearbeitet. Erfahrungswerte der Nutzer:innen wurden an diversen Stellen, insbesondere durch die Implementierung eines leichter zugänglichen Navigationsmechanismus, aufgenommen. Schließlich konnte durch die Integration der vormals separat betriebenen Karriere-Website als TYPO3-Microsite die Wartung und Weiterentwicklung auf einer homogenen Plattform für die Zukunft neu aufgestellt werden.
Wir bedanken uns herzlich beim Team der Nikolauspflege für die großartige, langjährige Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die weitere Fortsetzung und wünschen allen Nutzer:innen viel Freude mit den barrierefreien Webangeboten der Nikolauspflege und ihrer Einrichtungen.
Screenshots
Impressionen des Projekts
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Die Nikolauspflege ist in Stuttgart ansässig und eines der führenden Kompetenzzentren für die Betreuung und Förderung von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die Anfänge der traditionsreichen Stiftung reichen ins Jahr 1856 zurück. Heute umfasst sie nicht nur verschiedene Schularten und Ausbildungseinrichtungen sowie Betriebe und Werkstätten, sondern bietet auch Beratung, berufliche Rehabilitation und vielfältige Alltagshilfen.