Das neue Backend - nutzerfreundlicher denn je
Fünf Features für noch mehr Komfort und Effizienz in der TYPO3-Redaktion
Optimierte Suchfunktion
Bisher fand die Suchfunktion Ergebnisse nur innerhalb von Seiten, Seiteninhalten und Datensätzen. Nun können auch Backend-Module, Workspaces und Formulare durchsucht werden. Dabei werden die Zugriffsrechte der Redakteur:innen berücksichtigt. So werden alternative und schnellere Zugangswege geschaffen.
Vereinfachte Massenbearbeitung
In älteren TYPO3-Versionen war es bereits möglich, Eigenschaften bzw. Metadaten mehrerer Datensätze oder Dateien gleichzeitig zu bearbeiten. Dabei wurden sämtliche Felder angezeigt. TYPO3 13 bietet im (Datei-)Listenmodul die gleiche Funktionalität mit der zusätzlichen Option, nur ausgewählte Spalten darzustellen. Nutzer:innen werden nicht mehr durch überflüssige Auswahlmöglichkeiten verwirrt oder abgelenkt.
Anpassung an Nutzerpräferenzen
Das TYPO3-Backend unterstützt mehr als 60 Sprachen. Neu hinzugekommen sind nun Schottisch- und Irisch-Gälisch sowie Maltesisch. Außerdem ist ein right-to-left-Layout verfügbar, relevant für linksläufige Schriften wie Arabisch oder Hebräisch. Das neue Backend passt sich außerdem an Nutzerpräferenzen zum Light/Dark Mode an.
Modernisierter Seitenbaum
Der Seitenbaum als ein zentrales Element des Interface wurde grundlegend modernisiert. Viele Einschränkungen des SVG-basierten Seitenbaums – wie begrenzte Barrierefreiheit und erschwerte Wartbarkeit – werden mit dem Wechsel auf Standardtechnologien wie HTML und CSS überwunden. Der neue Seitenbaum unterstützt Funktionen wie Drag and Drop und bietet eine insgesamt bessere Performance durch reaktives Rendering. Integratoren und Entwickler können zudem bestimmte Seiten mit Hervorhebungen und Labels versehen.
Konfigurierbare Hotkeys
TYPO3 13 kommt von Haus aus mit dem langersehnten Hotkey für „Speichern und Schließen“. Zusätzlich können Entwickler weitere Hotkeys für Backend-Nutzer:innen festlegen. Diverse Aktionen können jetzt wesentlich schneller durchgeführt und der Workflow von Redakteur:innen effizienter gestaltet werden.