TYPO3-Upgrade-Planung
Wann ein TYPO3-Upgrade sinnvoll und notwendig ist
Dank Long-Time-Support können TYPO3-Instanzen heute über mehrere Jahre hinweg zuverlässig und planbar mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt werden. Dennoch kommt für jede Instanz einmal der Zeitpunkt, zu dem ein Upgrade zumindest in Betracht bezogen werden sollte.
Hierfür können mehrere Gründe, wie z.B. die Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates oder bestimmter Features (siehe auch unten), sprechen, die gegen Aufwand und Kosten des Upgrades abzuwägen sind. Längst nicht jedes denkbare Update oder Upgrade muss vorgenommen werden. Im üblichen Betriebszeitraum einer Website von ca. sechs bis acht Jahren sollte jedoch mindestens ein Upgrade-Projekt eingeplant werden, das einen Wechsel auf die dann aktuelle LTS-Version vorsieht.
Im Allgemeinen gilt, je komplexer und umfangreicher eine TYPO3-Installation aufgebaut ist, desto höher sind Aufwand und Kosten zu veranschlagen. Hierbei spielen insbesondere Qualität und Anzahl der eingesetzten Extensions eine wesentliche Rolle. Auch bilden regelmäßig gewartete Installationen eine bessere Ausgangsbasis, als wenn dies nicht der Fall ist. Daneben bestehen häufig mehrere Optionen ein Upgrade-Projekt anzugehen (z.B. direktes Upgrade vs. Migration), die projektspezifisch bewertet werden wollen.
Wir beraten Sie im Vorfeld zu verschiedenen Upgrade-Szenarien und analysieren Ihr bestehendes TYPO3-System. Bei der Durchführung des Upgrades begleiten wir Sie administrativ, führen die notwendigen Anpassungen und Tests an der TYPO3-Instanz sowie an -Extensions durch und übergeben Ihnen schließlich ein aktualisiertes TYPO3-System, das nahtlos in den Live-Betrieb überführt werden kann.
Vorteile
Allgemeine Vorteile
- Zukunftssicherheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten gewährleisten
- Versorgung mit sicherheitsrelevanten Updates und Features sicherstellen
- Systemperformance und Ladezeiten verbessern – ein Rankingfaktor bei Google
- Betriebskosten im Vergleich zu alten Systemen senken – Entwicklungen auf Grundlage veralteter Technologien sind oft aufwendig
Vorteile für Nutzer und Redakteure
- Performance, Nutzererlebnis und Responsivität im Frontend verbessern
- Optimiertes TYPO3-Backend mit aktuellen Endgeräten und Browsern nutzen
- Umfassende SEO-Features aktueller TYPO3-Versionen einsetzen und Rankings optimieren
- Neue Bearbeitungsmöglichkeiten, wie Image-Cropping und responsive Images, nutzen und Redaktionsprozesse effizienter gestalten
Unser TYPO3-Upgrade-Service
Bringen Sie Ihr TYPO3-System auf den aktuellen Stand
Mit der Galileo Webagentur sind Sie beim Upgrade Ihrer TYPO3-Installation auf der sicheren Seite: Unser Angebot umfasst sowohl die Beratung und Veranschlagung im Vorfeld, die administrative Begleitung und Durchführung des Upgrades auf die aktuelle LTS-Version als auch die Durchführung spezifischer Anpassungen für die jeweilige TYPO3-Installation, beispielsweise um die Kompatibilität von Extensions mit neuen Programmierstandards zu gewährleisten.
Wesentliche Schritte und Leistungen für Ihr TYPO3-Upgrade
- Bestehendes TYPO3-System grundlegend analysieren und Projekt veranschlagen
- Detailanalyse des Systems durchführen und Umsetzung des Upgrades planen
- Upgrade-Prozess administrativ begleiten (u. a. Datensicherung, Duplizierung, Domainumschaltung, Deployment)
- Technisches Upgrade der TYPO3-Installation und -Extensions durchführen
- Inhalte mappen und Daten migrieren
- Qualität und Funktion prüfen und sicherstellen (ggf. automatisierte Tests)
- Projekt nachbetreuen, Review durchführen
Installationspezifische Anpassungen auf Wunsch u.a.
- Individuelle TYPO3-Extensions überarbeiten / realisieren
- Drittanbieter-Komponenten aktualisieren oder ersetzen
- Websites Frontend/UI überarbeiten (z.B. Rebrush, Responsive)
- Inhalte redaktionell überarbeiten oder optimieren
- SEO- und/oder Besucher-Monitoring-Funktionen einrichten
Je nachdem, welcher Zielsetzung das Upgrade-Projekt unterliegt, können die Leistungen und deren Umfang individuell abgestimmt werden. Beispielsweise kann ein System mit geringstmöglichem Aufwand überführt werden. Daneben bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Verbesserungen und Anforderungen, z.B. in Form eins Frontend-Rebrushs oder durch Refactoring von Funktionen, in das Projekt einfließen zu lassen. Auch zu diesen Optionen beraten wir Sie gerne.
TYPO3
Kontinuierliche TYPO3-Upgrades
Upgrades besser planbar machen
Der Ansatz fortlaufender oder auch kontinuierlicher TYPO3-Upgrades verfolgt die Strategie, regelmäßig in kurzen Abständen Upgrades auf die nächsthöhere TYPO3 LTS-Version durchzuführen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen ist sichergestellt, dass immer eine aktuelle TYPO3-Version im Einsatz ist, die Support und einen aktuellen technischen Stand aufweist, auf dessen Basis entwickelt und gearbeitet wird. Zum anderen können die TYPO3-Upgrades sowohl mit Blick auf die Kosten als auch auf die Projektzeiträume besser geplant und die zugehörigen Prozesse optimiert werden. Langfristig betrachtet tragen der regelmäßige Abbau technischer Schuld und die fortlaufenden Prozessoptimierungen zu einer verbesserten Gesamtqualität und niedrigeren Kosten bei.
Die richtige Upgrade-Strategie wählen
Die klassischen Upgrade-Strategien nutzen die verlässlichen Supportzeiträume von TYPO3 aus und sehen Upgrades lediglich in größeren zeitlichen Abständen vor. Dies bietet ebenso Vorteile, z.B. geringe Aufwände im administrativen Bereich. Hinsichtlich der Kosten stehen die kontinuierlichen Upgrades mit planbaren, regelmäßigen Kosten bei kurzen zeitlichen Abständen den weniger gut abschätzbaren, aber auch seltener anfallenden Kostenblöcken bei größeren zeitlichen Abständen gegenüber. Je nach Betrachtungs- und Nutzungszeitraum kann die eine oder andere Variante am Ende kostengünstiger sein. Letztlich sollte die individuell passende Strategie abgewogen werden, wobei wir Sie gerne unterstützen.
Neue Töne in der Hochschule für Musik Freiburg
TYPO3-Upgrade HfM
Als eine der führenden Musikhochschulen Europas bietet die Hochschule für Musik Freiburg etwa 700 Studierenden ein akademisches Zuhause. Herausragende Talente können aus einem breit gefächerten Studienangebot in allen Bereichen klassischer und moderner Musik wählen. Ein umfassendes Upgrade des zentralen Webauftritts bringt frischen Wind und insbesondere ein deutlich verbessertes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule.