
Über das Projekt
Um den direkten, digitalen Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen über den Online-Shop zu fördern, wurden wir mit der Umsetzung eines neuen Webshops - basierend auf der Magento (Adobe Commerce) beauftragt. Sämtliche Produkt- und Stammdaten des alten Systems (Magento 1) wurden dabei importiert und automatisiert migriert, sodass diese ohne manuelle Nacharbeiten weiterverwendet werden konnten.
Das Gestaltungskonzept der Website basiert auf klarer Typographie, auflockernden Icons und Cards. So wird eine ansprechende Aufbereitung von statischen Inhalten, wie z.B. Informationen zum Unternehmen und dessen Dienstleistungen oder des Bereichs Kundenservice möglich. Für diesen wurden zudem individuelle Serviceformulare zur Kontaktaufnahme sowie für Anfragen für Ersatzteile oder Reparaturen eingerichtet. Zur Darstellung und Pflege der aktuellen Messen implementierte unser Team eine Magento-Extension. Den Besucher:innen werden, sowohl über die klassischen Menüs und Filtermöglichkeiten als auch über die Suche und Schnelleinstiege mehrere direkte Zugänge angeboten, sodass sie schnell und effizient die gesuchten Produkte und Leistungen auffinden. Um den gewerblichen Nutzer:innen die Möglichkeit zu bieten, Maschinen direkt über den Shop anzufragen, wurde eine Erweiterung eingerichtet, welche die Kauf-Funktion durch ein Anfrage-Formular ersetzt. Zusätzlich wurde der Standard Magento-Checkout stark vereinfacht, was zu einem übersichtlichen, schnellen und intuitiven Bestellprozess führt.
Digitale Barrierfreiheit mit Hyvä
Im Rahmen eines notwendigen Magento-Upgrades sowie im Hinblick auf die Umsetzung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur digitalen Barrierefreiheit entschloss man sich Ende 2024, das Frontend des Kaindl Webshops umfassend zu überarbeiten. Innerhalb weniger Monate überführte unser Team bestehende Funktionalitäten und implementierte diese auf Basis des Hyvä-Themes neu. Hyvä verfügt über einen modernen Technology-Stack, u.a. basierend auf AlpineJS/TailwindCSS, zeichnet sich durch eine hohe Performanz und Flexibilität aus und ist bereits grundlegend für die digitale Barrierefreiheit optimiert. Über einen begleitenden BITV-Selbsttest wurde weiterhin sichergestellt, dass die Vorgaben aus BITV 2.0 und WCAG 2.2 möglichst konsequent eingehalten werden. Durch die zusätzliche Komponente Hyvä-Checkout konnte das gesamte digitale Kaufprozess von der Recherche- und Produktauswahl bis hin zum komfortablen und schlanken Checkout auf neue Füße gestellt werden. Benutzer:innen des Kaindl Shops profitieren also nicht nur von der nun hergestellten digitalen Barrierefreiheit, sondern auch von einem deutlich verbesserten Einkaufserlebnis und durchgehend schnellen Reaktionszeiten der Website.
Screenshots
Impressionen des Projekts
Kaindl Schleiftechnik Reiling GmbH
Königsbach-Stein
Die Kaindl Reiling GmbH verbindet Tradition mit Innovation zu maßgefertigten Schleifmaschinen, die exakt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten werden. Seit 40 Jahren fertigt das Familienunternehmen hochwertige Schleifmaschinen für den Industrie- und Profibedarf. Auch für Hand- und Heimwerker produziert Kaindl eine ganze Reihe innovativer Werkzeuge rund um die Bereiche Schleifen, Sägen und Co.