Versionshinweis
Diese TYPO3-Version ist nicht mehr aktuell
Bitte beachten Sie: Die hier beschriebene TYPO3-Version wird von uns nicht mehr für Neuprojekte eingesetzt oder hat des Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Informationen zur aktuellen TYPO3 LTS-Version sowie Upgrades finden Sie auf unserer Website.
Mobile Responsive Backend
Die umfassende Unterstützung für das Mobile Responsive Backend von TYPO3 wurde bereits mit den Entwicklungszweig 7.x eingeführt. Mit Version 8 LTS wurde nun die komplette Menü-Führung des TYPO3-Backends für mobile Endgeräte angepasst, sodass dieses komfortabel, mit verschiedensten Endgeräten nutzbar ist.
Bildbearbeitung
Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung wurden in der Version 8 stark erweitert. Die wichtigste Neuerung liegt beim Bildmanipulations-Assistenten, der nun mehrere Crop-Varianten (Beschnitt) für ein einzelnes Bild ermöglicht. Dadurch können Redakteure unterschiedliche Bildbereiche entsprechend der Anzeigegröße im Frontend darstellen. So können Bildausschnitte für verschiedene Viewports ausgewählt werden, um für sämtliche Ausgabegeräte eine optimale Darstellung zu ermöglichen.
Formular-Framework
TYPO3 8 bringt weiterhin eine komplette Überarbeitung der Funktionen zum Anlegen und Bearbeiten von Formularen durch Redakteure mit. Damit können Formulare einfach per Drag-&-Drop zusammengebaut und flexibel dargestellt werden. Auch mehrseitige Formulare werden dabei unterstützt.
Frontend Editing
Upgrades und Support
TYPO3 CMS 8 LTS wird vom TYPO3-Team voraussichtlich bis Oktober 2018 featureseitig gepflegt und weiterentwickelt. Die Versorgung mit Security-Updates und -Bugfixes ist bis Mitte 2020 angekündigt.
Ein Upgrade von der vorangegangen LTS Version TYPO3 7.6 ist auf direktem Wege möglich. Vor-Versionen müssen zunächst auf die Version 7.6 aktualisiert werden, um die Upgrade-Möglichkeit auf 8 LTS zu erschließen. Auch wenn eine spezielle Extension "compatibility7" bereitgestellt wurde, die die Kompatibilität von Extensions herstellen soll, sind wie bei bisherigen Upgrades Anpassungsbedarf und Funktionalität einzeln zu prüfen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Neue technische Anforderungen
TYPO3 8 stellt gegenüber den Vorversionen allgemein nur leicht erhöhte technische Anforderungen an die Betriebsumgebung. Hervorzuheben ist jedoch die Voraussetzung zum Vorliegen von der PHP-Bibliothek mindestens in Version 7, welche mitunter zu prüfen oder gegebenenfalls herzustellen ist.
Für weitere Informationen und technische Details nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.