Kundeninformation mit TYPO3

Museum Ludwig Monitor-Screens

Wechselnde Info-Screens im Foyer des Museum Ludwig; können bequem über das bestehende TYPO3-System gepflegt werden.

Bildmontage Museum Ludwig Desktop Monitor-Screens

Über das Projekt

03/2014

Das Museum Ludwig in Köln informiert Besucher im Foyer auf vier Monitoren über die aktuellen Ausstellungen und Sammlungen in den jeweiligen Stockwerken des Museums. Die Pflege der einzelnen Screens erfolgt in einem neuen Bereich des TYPO3-Systems der Website.

Um dies zu ermöglichen wurde das TYPO3-System um ein Template zur Bespielung von vier Full-HD-Monitoren erweitert und ein Skript zum automatisierten Wechsel der Monitorinhalte erstellt. Die Redakteure können die Reihenfolge der Screens und das Zeitintervall bis zum Austausch selbständig konfigurieren. Bei der Erstellung neuer Screens haben sie die Wahl zwischen den Inhaltselementen Text, Bild und Text mit Bild, für die entsprechende Stilvorgaben bereitgestellt wurden. Die Info-Screens werden auf den Monitoren über eine feste URL im Browser aufgerufen und abgespielt.

Screenshots

Impressionen des Projekts

Short facts

Leistungen und eingesetzte Technologien

Technologien

  • TYPO3 CMS
  • TYPO3 Extbase/Fluid
  • HTML5/CSS3
  • Bootstrap
  • jQuery

Museum Ludwig

Köln

Das Museum Ludwig ist ein renommiertes Kunstsammlungshaus mit Hauptsitz in Köln und umfasst eine breit gefächerte Sammlung an faszinierenden Werken aus der Kunstgeschichte. Die Objekte reichen vom 20. Jahrhundert bis hin zu den Meisterwerken aus der Jetztzeit.

Sie suchen einen Partner für Ihr Webprojekt?

Wir unterstützen Sie gerne: In einer unverbindlichen Erstberatung geben wir Ihnen offen Feedback und zeigen Lösungen und Wege auf. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.

Weitere Projekte

Bildmontage Museum Ludwig responsive Website

Ein Layout für alle Fälle

Museum Ludwig Website

Responsive und multimediale Website auf Basis von TYPO3 6, HTML5 und CSS3; umfangreiche Erweiterungen u.a. für Kalender, Mediathek und Newsfeeds

Zurück zur Projektübersicht