Layout ohne Grenzen - mit TYPO3 8
Schwäbische Werkzeugmaschinen Website

Über das Projekt
Das anspruchsvolle Designkonzept setzten wir mit der neuen TYPO3 8 LTS Version um. Außerdem konzipierten wir verschiedene Datenmodelle für Produkte, Standorte sowie Stellenangebote und entwickelten entsprechende Extensions.
Mit einem Referenzfinder ist es möglich, Werkstücke nach eigenen Vorstellungen durch bestimmte Angaben zu suchen und zu finden. Auch über eine Listenansicht der einzelnen Maschinenserien erhält man einen Überblick der Produkte mit Filtermöglichkeiten und gelangt hier bei Bedarf zu genaueren Informationen über die jeweiligen Maschinen. Um dies zu erreichen wurde ein komplexes Datenmodell für die Verknüpfungen zwischen Maschinenserien, Maschinen und Material sowie bisher gefertigter Werkstücke aufgebaut.
Um die in einem externen System verwalteten Stellenangebote automatisiert auf der Website ausgeben zu können, entwickelten wir eine Erweiterung die diese über eine XML-Schnittstelle importiert und dann in der Website angepassten Templates ausgibt. Somit müssen die Stellen nur in einem System gepflegt werden.
Die zahlreichen Standorte von SW Machines werden an zentraler Stelle im TYPO3-System über Datensätze gepflegt und mit einer Weltkarte mit Filterfunktionen für den Besucher ansprechend und übersichtlich präsentiert.
Screenshots
Impressionen des Projekts
Short facts
Leistungen und eingesetzte Technologien
Leistungen
- Beratung & Konzeption
- Template-Umsetzung
- Mehrsprachige Umsetzung
- Content-Management-System
- Extension-Entwicklung: TYPO3
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Wartung & Support
Technologien
- HTML5/CSS3
- LESS/SCSS
- jQuery
- Responsive Layout
- Bootstrap
- TYPO3 CMS
- TYPO3 Extbase/Fluid
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Schramberg-Waldmössingen
SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, expandiert weiter national und international. Dabei ist die SW Lösungslieferant für anspruchsvolle, werkstückspezifische Fertigungssysteme zur Metallbearbeitung. Ihre Anlagen finden Sie weltweit in der Automobilindustrie und in den Bereichen Aerospace, Hydraulik und Pneumatik.