Webdesign
Screendesign, Usability und responsive Web
Die Galileo Webagentur entwickelt Konzepte zur Gestaltung von Websites, Webanwendungen und Benutzeroberflächen. Ein erfahrenes Team aus Mediengestaltern, Konzeptern und Redakteuren kümmert sich um die Entwicklung einzelner Komponenten, die Aufbereitung von Medien und Inhalten und die Umsetzung in ein responsives Designkonzept.
Leistungen im Web- und Screendesign
Der Schwerpunkt des Dienstleistungsportfolios im gestalterischen Bereich liegt auf dem Design von Websites bzw. Webanwendungen (Webdesign). Dies umfasst den gesamten Gestaltungsprozess von der Entwicklung einzelner Komponenten, wie Navigationselementen oder Formatvorgaben, über die Aufbereitung und Einbindung von Medien bis hin zur Umsetzung in eine Gesamtkonzeption in Form eines responsiven Layouts auf Wunsch unter Einhaltung der BITV-Richtlinien zur Barrierefreiheit.
- Web- und Screendesign
- Responsive Webdesign
- barrierefreie Gestaltung
- Bildbearbeitung und -recherche
- UI-Design und -Optimierung
- Anzeigen-Entwicklung (Online)
Ablauf des Designprozesses
Die grafische Gestaltung von Webanwendungen erfolgt in der Regel in mehreren Teilschritten: Zunächst werden Vorentwürfe erstellt, aus denen nach mehreren Reviews schließlich eine finale Designvorlage hervorgeht. Auf Basis dieser werden anschließend die für die technische Umsetzung notwendigen HTML- und CSS-Templates erstellt.
1. Vorentwürfe
Die Entwicklung der Vorentwürfe erfolgt mit Hilfe von professionellen Grafik- und Layoutprogrammen. Neben individuellen Vorgaben des Auftraggebers werden dabei u. a. die Corporate Identity und bereits vorhandenes Bild- und Werbematerial berücksichtigt. In einem Vorentwurf werden in der Regel ein bis zwei eigenständige grafische Ansätze, die Muster für die wichtigsten Komponenten und Seitenlayouts enthalten, vorgestellt. Nach Auswahl eines Vorentwurfs wird dieser – meist in mehreren Reviews – bis zur Abnahme verfeinert.
2. Designvorlage und Styleguide
Die Designvorlage umfasst detaillierte Entwürfe in bester Qualität. Einzelne Komponenten werden detailliert herausgearbeitet und eingesetztes Bildmaterial gegebenenfalls lizenziert sowie in höchster Qualität eingebunden. In einem kurzen Styleguide werden zusätzlich u. a. Farbschema, grundlegendes Textlayout, Spaltenkonzept, wichtige Abmessungen und ggf. Redaktionsvorgaben festgehalten. Nach Abnahme seitens des Auftraggebers wird die Designvorlage aufbereitet und an die Entwicklung übergeben.
3. HTML- und CSS-Templates
Im letzten Schritt werden HTML- und CSS-Templates erstellt und in das verwendete Content-Management-System (i. d. R. TYPO3) eingebunden. Dabei wird auch das responsive Layout mittels Prototyping optimiert. Die Galileo Webagentur legt bei der Template-Umsetzung besonderen Wert auf die Einhaltung der aktuellen W3C-Standards, eine zeitgemäße Usability sowie eine möglichst barrierefreie Gestaltung der Webanwendung. Selbstverständlich werden auch die eingesetzten Grafiken für die Verwendung im Internet optimiert und ggf. in verschiedenen Auflösungen ausgeliefert. Der Auftraggeber erhält überlicherweise die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Umsetzung auf einem Testserver einzusehen.